Im späten 9. Jahrhundert wurde Preah Ko während der Regentschaft von König Indravarman I errichtet und im Jahr 880 Shiva geweiht. Im Tempel sind 3 Reittiere Shivas aus Stein gemeißelt. Es handelt sich um 3 Nandi, heilige Ochsen. Diese Nandi sind auch der moderne Namensgeber von Preah Ko. Übersetzt bedeutet es Tempel des Heiligen Ochsen.
Die Anlage von Preah Ko umgab einst ein breiter, heute ausgetrockneter Wassergraben. Nach Innen folgt eine Mauer aus Laterit. Weiter innen ist alles relativ flach. Die Terrassen mit den 6 Prasat sind nur wenige Stufen erhöht. Die sogenannten Bibliotheken sind leider eingestürzt.
Der Zustand des hinduistischen Tempels Preah Ko ist für sein Alter von über 1100 Jahren bemerkenswert gut. Viele feine detaillierten Reliefs sind noch gut zu erkennen und die meisten der verwendeten Ziegelsteine waren auch von guter Qualität.
Als die Roluos Gruppe bezeichnet man drei bedeutende Tempelbauten in der direkten Umgebung des Dorfes Roluos etwa 12km östlich der Provinzhauptstadt Siem Reap. Die im späten 9. Jahrhundert erbauten Tempel tragen die Namen Preah Ko, Lolei, und Bakong. Die Ruinen zweier noch älterer Tempel, der Prei Montí und Trapéang Phong befinden sich ebenfalls hier.