Der Tat Kuang Si Wasserfall (auch Tat Kuang Xi Falls) ist ein dreistufiger, in Summe etwa 60 Meter hoher Wasserfall. Am Oberlauf befindet sich ein sehr flaches Becken welches mittels kleiner Bambusstege überquert werden kann. Eine kleine Bühne aus Bambus eröffnet den Blick über die Kante nach unten. Am Fuße des Wasserfalls befindet sich ein kleiner türkisfarbener See den eine lange Bambusbrücke quert. Dem See anschließend fließt das kalte, türkis farbene Wasser in Kaskaden durch viele kleine Becken und kleinere Wasserefälle. In einigen der Becken ist das Baden gestattet. Teilweise sind sogar Umkleidekabinen vorhanden. Im kühlen Wasser hat es Putzerfische welche gerne die abgestorbene Haut abknabbern. Ein kitzelndes, zupfendes Gefühl.
Am Eingang kann man den Weg direkt zum Wasserfall oder auch talwärts zum Bärengehege wählen. Es handelt sich hierbei um eine Pflegestation für die seltenen Asiatischen Kragenbären. Die meisten der Kragenbären wurden aus illegelen Zuchtstationen befreit. Ihnen wurde Gallenflüssigkeit, welche der traditionellen Chinesischen Medizin Verwendung findet, abgezapft. Den Kragenbären scheint es in der Station soweit gut zu gehen und warten auf ihre Auswilderung. Man kann vor Ort das Projekt durch Spenden oder Kauf von Souveniers unterstützen.
Von Luang Prabang ist das Areal etwa 29 Straßenkilometer enternt. Mit einem Scooter also leicht in einer Stunde zu bewältigen. Man kann natürlich auch eine geführte Bustour buchen falls man nicht stolzer Besitzer eines internationalen Motorradführerscheins ist oder sonstige Bedenken hat. Sollte man in einen Unfall verwickelt werden so ist man fast immer Schuld. Ohne internationalen Führerschein sowieso - und mit auch - weil wäre der Tourist nicht dagewesen dann hätte es auch keinen Unfall gegebem. Logisch, oder?
Am Parkplatz angekommen sollte der sicherheitsbewußte Tourist sein Fahrzeug zusätzlich zum Lenkerschloß mit ein oder zwei selbst mitgebrachten Hängeschlössern durch die Bremsscheiben sichern. So ist die Wahrscheinlichkeit den Scooter nochmal zu sehen bedeuten höher. Diebe scheuen den Aufwand!
Anschließend geht es ein kurzes Stück Straße bergauf vorbei an Shops und Essensständen. Nach Entrichtung der Parkeintrittsgebühr hat man die Wahl der Wege. Empfehlung: Zuerst zum Bärengehege. Von Dort führt es auch weiter zum Wasserfall. Anschließend wer möchte in einem der Becken baden. Achtung: In Südostasien gibt es in vielen Süßwasserflüssen Pärchenegelden Auslöser von Bilharziose. Die Wahrscheinlichkeit einer Infektion ist zwar eher gering aber nicht auszuschließen.
Nach mehreren Kaskaden aufwärts kommt man zu einer größeren Bambusbrücke über einen See direkt vor dem Wasserfall. Hier hat man die Wahl: Linker oder rechter Weg zur Spitze des Wasserfalls. Die Pfade begimmen znmittelbar am jeweiligen Ende der Bambusbrücke. Der Linke Pfad ist der deutlich leichtere.
Das heißt: Für körperlich leicht eingeschränkte links vom Kuang Si Wasserfall hoch und runter. Die Kletterpartie geht über Stock und Stein steil bergauf.
Für körperlich fitte Abenteurer mit festem Schuhwerk: Rechts vom Wasserfall teilweise an Baumwurtseln hoch ziehen und links entspannt runter.
Für Wahnsinnige: Egal wo hoch und rechts vom Wasserfall runter. Viel Glück!- und bei größeren Verletzungen dann eventuell von Luang Prabang nach Thailand ausfliegen lassen.
Nach dem Besuch des Kuang Si Wasserfall bietet sich ein Essen an einem der Stände nahe dem Eingang an. Wer des Laotischen oder Thai nicht mächtig ist kann mit seinen Händen auf die Speisen zeigen. Der Preis passt und der Geschmack des gegrillten Scheinebauchs mit Klebereis ist fantastisch.